Kreative Bildideen für Porträts
Fotoshooting

Kreative Bildideen für Porträts

Das Porträt ist die Königsdisziplin in der Fotografie. Es gilt, im Bruchteil einer Sekunde den Charakter und die Seele einer Person einzufangen. Einfacher geht das, wenn das Licht, der Hintergrund und die Idee hinter dem Bildaufbau an die Person, an die Stimmung und an die beabsichtigte Aussage des Bildes angepasst wird. Kreative und vielleicht bislang ungeahnte Lösungen gibt es viele, die besten Tipps für kreative Porträts werden im Folgenden genauer vorgestellt. 
Das perfekte Reiseziel finden
Fotoshooting

Das perfekte Reiseziel finden

Bei der Reisefotografie geht es darum, neue, spannende Ziele auf eine aufregende und vielleicht vorher noch nicht dagewesene Art und Weise abzulichten. Wer sich bereits selbst einmal auf eine mehrwöchige Reise mit der Kamera und dem Rest der Ausrüstung begeben hat, der weiß, wie komplex die Planung sein kann. Welche Objektive braucht es, ist das Stativ leicht genug, um längere Touren damit absolvieren zu können und welche Filter holen das Beste aus einer Landschaft heraus?
Einführung in das Fotografieren mit Filter
Equipment

Einführung in das Fotografieren mit Filter

Die Filterfotografie, also das Fotografieren mit vorgesetzten Filtern, verbindet so mancher ausschließlich mit der analogen Fotografie. Wozu braucht es schließlich heute physische Filter, wenn sich die eigenen Aufnahmen doch einfach in der digitalen Nachbearbeitung an die eigenen Vorstellungen anpassen lassen? Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, wie sich mancher denkt und Filter haben heute, vielleicht mehr denn je, eine Daseinsberechtigung.
Tipps für Fotos bei Nacht
Fotoshooting

Tipps für Fotos bei Nacht

Fotos, aufgenommen in der Nacht, entfalten eine erstaunliche Wirkung. Das ist allerdings nur dann der Fall, wenn diese korrekt belichtet sind und wenn Fotografen bei der Aufnahme auf die ein oder andere Regel achten, die ausschließlich beim Fotografieren in der Nacht gültig ist. Um gestochen scharfe Bilder und spannende Kompositionen in der Nacht zu bekommen, braucht es tatsächlich gar nicht so viel. Zu Beginn reicht es schon, einige der folgenden Tipps zu beherzigen.
Kreative Fotos bei Regen
Fotoshooting

Kreative Fotos bei Regen

An regnerischen Tagen ist es verständlich, dass die Zeit lieber drinnen, im Warmen und Trockenen verbracht wird. Doch wer sich tatsächlich nach draußen wagt und den Regen als kreatives Stilmittel nutzt, dem eröffnet sich damit ein interessantes Spielfeld voller einfallsreicher Möglichkeiten. Im Folgenden werden die besten Ideen für kreative Fotos im Regen vorgestellt.
Motive fürs Fotografieren mit Fernauslöser
Equipment

Motive fürs Fotografieren mit Fernauslöser

Mit einem Fernauslöser für die Kamera haben bestimmt die meisten Fotografen schon einmal herumgespielt, ohne sich allen kreativen Möglichkeiten dieses besonderen Werkzeugs im Klaren zu sein. Der Fernauslöser ist es, der in manchen Situationen eine Aufnahme erst möglich macht. Im vorliegenden Beitrag geht es darum, einige der fotografischen Möglichkeiten mit dem Fernauslöser aufzuzeigen, sodass diese dem ein oder anderen als Inspiration für die eigene Fotografie dienen.
Tipps für besinnliche Fotos vom Weihnachtsfest
Fotoshooting

Tipps für besinnliche Fotos vom Weihnachtsfest

Weihnachten, das ist die stille und besinnliche Zeit, in der es auf die besonderen Momente ankommt. Die Liebsten finden sich, vielleicht nach Monaten, in denen man sich nicht gesehen hat, zu Hause ein und jeder Moment ist besonders.
Fotografieren mit großer Lichtstärke
Equipment

Fotografieren mit großer Lichtstärke

Mehr als die Kamera selbst trägt das Objektiv zu einem bestimmten Look in einem Foto bei. Wie scharf ist etwas abgebildet, welche Belichtungszeit ist nötig und natürlich, welcher Ausschnitt wird aufgrund der gewählten Brennweite auf dem Sensor der Kamera wiedergegeben? Diese Fragen müssen sich Fotografen vor einem Shooting oder einer Reise selbst beantworten.
Tipps für kreative Flatlay-Aufnahmen
Fotoshooting

Tipps für kreative Flatlay-Aufnahmen

In der Fotografie werden dreidimensionale Objekte auf einem zweidimensionalen Medium eingefangen. Dabei macht es kaum einen Unterschied, ob es sich bei diesem Medium um Film, einen digitalen Sensor, ein Poster oder eine Leinwand handelt. Dennoch gelingt es guten Fotografen, trotz der Beschränkung auf zwei Dimensionen eine große Tiefe in ihre Bilder zu bringen.