Das eigene Fotostudio mit der entsprechenden Ausrüstung ist das erklärte Ziel zahlreicher Fotografen, die sich professionell mit ihrem Handwerk auseinandersetzen möchten. Denkt der Hobby- oder Amateurfotograf an das Studio, so stellen sich am Anfang etliche Fragen um das benötigte Equipment.
Den Kern der Ausrüstung bildet oftmals das Kunstlicht, genauer gesagt, der Studioblitz, der es mit seiner Leistung erlaubt, jede Lichtsituation zu imitieren. Doch welcher Blitz ist der richtige, über welche Leistung muss er verfügen und wie wirkt sich diese auf das Arbeiten und die fotografischen Ergebnisse aus? Der nachfolgende Überblick soll Fotografen die Entscheidung beim Kauf der richtigen Studioblitze deutlich erleichtern.
Wo liegen die Unterschiede zum Aufsteckblitz?
Lassen sich die gewünschten Lichteffekte im Studio nicht einfach mit dem Aufsteckblitz der Kamera, der auch als Speedlite bekannt ist, erzielen? Schließlich kann mit einem solchen relativ problemlos entfesselt, also losgelöst von der Kamera, geblitzt werden.
Möglich ist der Einsatz von Aufsteckblitzen im Studio durchaus, allerdings gibt es deutliche Unterschiede im Vergleich zum Studioblitz. Letzterer hat wesentlich mehr Energie zur Verfügung. Angegeben wird diese in der Regel in Wattsekunden (Ws). Soll mit geschlossener Blende fotografiert werden oder gilt es, größere Flächen auszuleuchten, so reicht die Kraft einiger Aufsteckblitze nicht aus. Die Energie eines durchschnittlichen Studioblitzes hingegen reicht locker für die meisten Anwendungen aus. Der zweite große Vorteil des Studioblitzes ergibt sich aus dessen Kompatibilität mit Lichtformern. Dank genormter Bajonett formen Fotografen das Licht genau so, dass der maximale Effekt im Foto erreicht wird.
Die Leistung und die Wattzahl – was bedeuten sie?
Wie bereits erwähnt, wird die maximale Leistung der Studioblitze in Wattsekunden angegeben. Je höher die Zahl, desto stärker ist der Blitz und desto heller ist sein Effekt im Foto. Zusätzlich steigert sich mit der angegebenen Leistung die Reichweite des ausgesendeten Lichts.
Doch welche Leistung benötigt der Blitz nun für den Fotografen, der sich teilweise zum ersten Mal mit dieser Thematik auseinandersetzt? Generell lässt sich das nicht sagen, schließlich hängt alles vom Ort des Einsatzes und der Art der Verwendung ab. Als Beispiel können Porträtfotografen herangezogen werden, die gerne aus kurzer Distanz und mit offener Blende fotografieren. Wer sich zu diesen zählt, der kommt zumeist mit Studioblitzen mit geringerer Leistung aus, etwa mit 100 oder 200 Wattsekunden.
Arbeiten Fotografen hingegen gerne im Freien, also on Location, und möchten größere Flächen korrekt ausleuchten und dabei eine kleinere Blende verwenden, so braucht es möglichst viel Leistung. Hier müssen sich Fotografen in Erinnerung rufen, dass das Licht bei der Verdoppelung der Entfernung um das Vierfache abnimmt. Genauso bedeutet die Verwendung einer Blendenzahl mehr, dass nur noch die Hälfte des Lichts den Sensor erreicht.
Aus dem oben beschriebenen ergibt sich daher, dass der perfekte Studioblitz im großen Maß von seiner typischen Anwendung abhängig ist. Beispielsweise benötigen Makrofotografen, die mit der größtmöglichen Tiefenschärfe arbeiten, die maximale Blitzleistung, wohingegen Portraitfotografen in der Regel mit weit weniger auskommen.
Was tun, wenn man sich unsicher ist?
Möchten Fotografen in einen oder mehrere Studioblitze investieren und sind sich bislang unsicher, welches Modell das richtige ist, so sollten sie sich in Erinnerung rufen, dass sich die maximale Flexibilität als großer Vorteil herausstellen kann. Das bedeutet, dass die Leistung des Blitzes gewisse Spielräume ermöglichen soll. Zudem sollte man sich die Frage stellen, ob der Studioblitz nur kabelgebunden oder auch mit einem Akku nutzbar ist. Erwerben Fotografen zwei oder mehr Blitze, vielleicht mit unterschiedlicher Leistung, so muss darauf geachtet werden, dass diese zueinander kompatibel sind. Das gilt nicht nur für die Kommunikation, also das Fernauslösen der Blitze, sondern auch für die Verwendung unterschiedlicher Lichtformer.
Um präzise und schnell die passenden Varianten für die eigene Fotografie zu finden, empfiehlt es sich, den Licht-Berater zu nutzen. Dieser unterstützt Kreative nicht nur beim Licht-Aufbau des eigenen Studios, sondern gibt zudem Anregung zu passendem Equipment. Zusammenfassend darf gesagt werden, dass der Weg zum idealen Studioblitz mit der richtigen Leistung kein langer ist, sondern binnen kurzer Zeit ein neues Kapitel der eigenen, kreativen Fotografie einläuten kann.
Wenn auch Sie tolle Aufnahmen mit dem Blitz gemacht haben, taggen Sie uns gerne auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #jinbeifotobox. Wir freuen uns auf Ihre Ergebnisse!